Madagaskar

Madagaskar hebt sich mit einer einzigartigen Flora und Fauna stark von anderen Reisezielen ab …
Madagaskar - Palmarium Reserve - Lemuren Mohrenmaki (Eulemur macaco)
Madagaskar – Palmarium Reserve – Lemuren Mohrenmaki (Eulemur macaco)


Besonders beeindruckend sind die Lemuren, die es ausschließlich auf Madagaskar gibt, aber auch Chamäleons, bunte Frösche und viele Vogelarten sind zu bestaunen. Von Regenwäldern im Osten über das Hochland mit Reisterrassen bis hin zu Savannen, Canyons und trockenen Dornwäldern im Süden zeigt die Insel eine enorme landschaftliche Abwechslung. Baobabs , die bekannten Affenbrotbäume, sind ein Wahrzeichen Madagaskars.

Madagaskar - Anjiro - Réserve Peyrieras - Reptilienpark - Pantherchamäleon
Madagaskar – Anjiro – Réserve Peyrieras – Reptilienpark – Pantherchamäleon
Madagaskar - Manandoana - Streetlife - Zebu treiben
Madagaskar – Manandoana – Streetlife – Zebu treiben

Die madagassische Kultur ist geprägt von afrikanischen, asiatischen und europäischen Einflüssen. Traditionen wie Ahnenkulte und bunte Märkte gehören zum Alltag. Rund zwei Drittel der Bevölkerung leben auf dem Land. Viele Familien betreiben Landwirtschaft, vor allem Reis, Maniok, Mais und in manchen Regionen auch Vanille oder Kaffee werden angebaut. Zebus liefern Fleisch, Milch, Leder und Zugkraft für die Landwirtschaft. Sie sind vor allem für Kleinbauern unverzichtbar. Der Besitz vieler Zebus gilt als Zeichen von Reichtum und Macht. Auf dem Land wohnen die Menschen oft in traditionellen Häusern aus Lehm, Holz oder Bambus. Strom und fließendes Wasser sind nicht überall verfügbar. Trotz des einfachen Lebens begegnet man überall Gastfreundschaft und Lebensfreude.

Madagaskar - Manandoana - Landschaft - Reisfelder
Madagaskar – Manandoana – Landschaft – Reisfelder
Madagaskar - Vohiposa - Streetlife - Bananenverkauf
Madagaskar – Vohiposa – Streetlife – Bananenverkauf
Madagaskar - Ampanotoamaizina - See Lac Rasoabe
Madagaskar – Ampanotoamaizina – See Lac Rasoabe

Die Route von Antananarivo nach Ankanin’ny Nofy führt in den Osten Madagaskars. In der Hauptstadt Antananarivo entdeckt man koloniale Architektur und lebhafte Märkte. Auf dem Weg nach Osten liegt der Andasibe-Mantadia-Nationalpark, wo man die berühmten Indri-Indri-Lemuren sowie Chamäleons beobachten kann. Schließlich erreicht man Akanin’ny Nofy, das „Nest der Träume“, am Pangalanes-Kanal. Dort erwarten einen Seen- und Kanallandschaften, Palmenstrände und Lemuren-Reservate.

Madagaskar - Andasibe - Nationalpark Réserve spéciale d'Analamazaotra - Lemuren Indri Indri
Madagaskar – Andasibe – Nationalpark Réserve spéciale d’Analamazaotra – Lemuren Indri Indri
Madagaskar - Anja Community Reserve - Streetlife - Wäsche im Kaktus
Madagaskar – Anja Community Reserve – Streetlife – Wäsche im Kaktus

Die Route von Antananarivo nach Tulear folgt der Nationalstraße RN7 in den Süden. In Antsirabe erlebt man das koloniale Flair, Thermalquellen und Handwerkskunst. Weiter südlich ist Ambositra bekannt für kunstvolle Holzschnitzereien. Der Ranomafana-Nationalpark begeistert mit seltenen Lemuren-Arten. Im Isalo-Nationalpark beeindrucken tiefe Canyons, bizarre Felsformationen und natürliche Pools in einer Savannen- und Wüstenlandschaft. Schließlich erreicht man an der Südwestküste Tulear und die Strände von Ifaty.

Madagaskar - Ifaty - am Strand
Madagaskar – Ifaty – am Strand
Madagaskar - Toliara - Streetlife - Taxi-Brousse
Madagaskar – Toliara – Streetlife – Taxi-Brousse

In Madagaskar nutzen die Menschen sehr unterschiedliche Transportmittel. Für längere Strecken zwischen Städten ist das wichtigste Verkehrsmittel der Taxi-Brousse, also ein Sammeltaxi meistens in Form von Kleinbussen. Diese Fahrzeuge sind günstig, aber meist überfüllt und langsam. In den Städten gibt es Fahrradrikschas und teilweise Motor-Rikschas, die sehr beliebt sind. Auf dem Land sind die Zebu-Karren, die von Zebu-Rindern gezogen werden, ein alltägliches Transportmittel für Menschen und Waren. Viele Menschen legen ihre Wege aber auch zu Fuß zurück, besonders in abgelegenen Regionen ohne befahrbare Straßen. Fahrräder und Mopeds sind eine wichtige Alternative, weil sie günstig sind und auch schlechte Wege bewältigen können. Ein eigenes Auto besitzen nur wenige, meist wohlhabendere Madagassen.

Madagaskar - Toliara - Streetlife
Madagaskar – Toliara – Streetlife
Madagaskar - Manambolo - Streetlife - Straßenbau
Madagaskar – Manambolo – Streetlife – Straßenbau

Die Straßenverhältnisse in Madagaskar sind überwiegend schlecht. Es gibt zwar sogenannte „Routes Nationales“ (RN), die die wichtigsten Städte miteinander verbinden, doch selbst diese Nationalstraßen haben tiefe Schlaglöcher, unebene Fahrbahnen und fehlende Markierungen. Man wird kräftig durchgeschüttelt und kommt nur langsam voran.

Madagaskar - Manambolo - Streetlife - Taxi-Brousse
Madagaskar – Manambolo – Streetlife – Taxi-Brousse